Den Klang der Kirchenglocken können Sie hier hören:
3 Glocken | b´, des´´, es´´
HISTORIE
Um 1900
Zugehörigkeit der evangelischen Christen aus den politischen Gemeinden Heinersberg und Nordhalben zum Pfarramt Geroldsgrün (ca. 2 h Fußweg entfernt)
1908
Gründung des Beetsaalvereins Grund/Nordhalben/Heinersberg mit dem Ziel „der Erbauung eines Beetsaals oder einer Kirche und die Errichtung eines exponierten protestantischen Vikariats“
1920
Amtsantritt des ersten Vikars in Nordhalben
1924
Erste Kirchenvorstandswahl
1925
Beschluss zum Bau einer eigenen Kirche, erster Spatenstich und Grundsteinlegung
25.06.1926
Einweihung der Kirche am Sonntag Jubilate
GLOCKEN
Glocke 1
Glocke 2
Glocke 3
Gussdatum
1953
1789
1953
Gießer
Rincker
Rincker
Gussort
Sinn
Würzburg
Sinn
Gussmaterial
Bronze
Bronze
Bronze
Durchmesser
854 mm
714 mm
637 mm
Glockenhöhe
787 mm
667 mm
594 mm
Kronenhöhe
144 mm
117 mm
112 mm
Schlagton
b´ + 5
des´´ + 6
es´´ + 5
Unterton
b° + 2
es´ – 1
es´ + 2
Prime
b´ +- 0
c´´ + 4 (V Prime)
es´´ +- 0
Terz
des´´ + 2
fes´´ + 8
ges´´ + 3
Quinte
f´´ + 5
b´´ +- 0 (V Quinte)
b´´ + 7
Oktave
b´´ + 5
des´´´ + 6
es´´´ + 5
Dezime
d´´´ + 3
g´´´ + 3
Undezime
es´´´ + 6
Duodezime
f´´´ + 6
b´´´ + 8
Klöppel
Rundballenklöppel
Rundballenklöppel
Rundballenklöppel
Inschrift Flanke Glocke 1
Gießerzeichen und Glockennummer 8412
Inschrift Hals Glocke 1
A. D. 1953 GOTT ZUR EHRE DEN MENSCHEN ZUM HEIL
Inschriften Flanke Glocke 2
Bild an der Flanke: Kruzifix
1856
Inschrift Hals Glocke 2
SIT. NOMEN DO(?)MINI BENEDICTUM ° IN WURZBURG GEGOSSEN ° AD ° 1789